Bannerbild
 
AGH - Arbeitsgelegenheiten

Mit einer Arbeitsgelegenheit fassen Sie wieder Fuß in der Arbeitswelt – mit allem, was dazugehört.

In einer Arbeitsgelegenheit gehen Sie bis zu 24 Monate lang einer Tätigkeit nach, die in der Regel von einem Träger angeboten wird. Diese Tätigkeit wurde Ihnen zuvor vom Jobcenter angeboten.

 

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/buergergeld/arbeit-finden/arbeitsgelegenheit 

 

Eine Einstiegsqualifizierung ist ein sozialversicherungspflichtiges Praktikum. Die Agenturen für Arbeit oder die Jobcenter fördern dieses durch einen Zuschuss zur Praktikumsvergütung und eine Pauschale für die Beiträge zur Sozialversicherung. Ansprechpartner für interessierte Unternehmen ist der Arbeitgeber-Service.

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/einstiegsqualifizierung-arbeitgeber

 

Berufsberatung

Ausbildung vorbereiten und unterstützen

Wenn du keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, unterstützt dich deine Agentur für Arbeit dabei, die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsjahr gezielt zu nutzen. Informiere dich, wie unsere Angebote dir helfen können, deinen Start in den Job vorzubereiten.

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen

 

EQmax

EQmax

Zielgruppe: Jugendliche

 

Fokus liegt in der Aufnahme einer Einstiegsqualifizierung bzw. Ausbildung. Vorbereitung, Unterstützung und Orientierung der Teilnehmer/innen. Eine regelmäßige Begleitung der Jugendlichen und des Betriebes.

 

Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"

Berufsberatung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme hilft dir, wenn du Probleme hast, eine Ausbildung zu finden, oder eine Ausbildung abgebrochen hast. Mit einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme kannst du die Zeit bis zu deiner (nächsten) Ausbildung sinnvoll nutzen und kommst auf dem Weg ins Berufsleben voran.

 

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsvorbereitende-bildungsmassnahme

 

Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in Arbeit und Ausbildung

Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in Arbeit und Ausbildung

 

Wenn Sie einen Job oder einen Ausbildungsplatz suchen, können Sie Ihre Chancen auf eine Stelle mit Lehrgängen oder Trainings erhöhen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen wir die Kosten dafür. Die Lehrgänge, Trainings oder Coachings finden bei zugelassenen Unternehmen und Einrichtungen statt

 

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/massnahme-bei-traeger-beantragen

 

Berufsberatung

AsA - assistierte Ausbildung

Eine Assistierte Ausbildung (AsA) hilft dir, eine Ausbildung zu finden oder abzuschließen. Sie hilft dir auch weiter, wenn du Schwierigkeiten in einer Einstiegsqualifizierung hast. Eine Ausbildungsexpertin oder ein Ausbildungsexperte unterstützt dich vor und/oder während deiner Ausbildung. Sie oder er organisiert zum Beispiel Nachhilfestunden für dich oder hilft dir, Probleme im Betrieb zu lösen. Weil sie immer für dich da sind, wenn du sie brauchst, werden diese Expertinnen oder Experten auch Ausbildungsbegleiterin beziehungsweise -begleiter genannt.

 

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-machen

 

Berufsberatung

Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BaE)

 

Durch die außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE) kannst du einen Ausbildungsplatz erhalten, wenn es trotz aller Bemühungen einfach nicht klappen will. Kläre in einem Gespräch mit deiner Berufsberaterin oder deinem Berufsberater beziehungsweise der Integrationsfachkraft im Jobcenter, ob dieser Weg eine Möglichkeit für dich sein könnte.

 

Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen/ausserbetriebliche-berufsausbildung