
Sozialamt / Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit
Zielgruppe: BürgerInnen
Fachstelle zur Vermeidung und Behebung von Obdachlosigkeit im Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung Cottbus: Soziale Beratung und Unterbringung von Obdachlosen oder von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen.
Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"

Frauenhaus Cottbus
Zielgruppe: BürgerInnen
Beratung am Telefon, für Frauen, die nicht ins Haus kommen. Aussuchende Beratungsarbeit nach Polizeieinsatz bei häuslicher Gewalt. Vermittlung und Vernetzung. Unterstützungsangebote in der neuen Lebenssituation und weiterhin Begleitung zu Ämtern.
Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"
Mutter Kind Haus
Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"

Förderung schwer zu erreichender junger Menschen
Zielgruppe: Jugendliche
Diese Förderung richtet sich an junge Menschen im Alter ab 15 und unter 25 Jahren, die Schwierigkeiten haben, die Anforderungen an eine erfolgreiche Integration in Arbeit oder Ausbildung zu erfüllen oder Sozialleistungen nach SGB II zu beantragen oder anzunehmen.
Hierbei handelt es sich um den §16h SBG II
Nähere Informationen findet ihr unter: https://www.next-level-cottbus.de/

Opferhilfe Land Brandenburg e.V.
Die Opferhilfe im Land Brandenburg ist eine Fachberatungsstelle für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten. Wir sind ein Team aus Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Pädagoginnen und Therapeutinnen in 6 Beratungsstellen im Land Brandenburg. Wir bieten psychologische Beratung an und informieren Sie über finanzielle Hilfen. Ihre Rechte als Opfer und betreuen Sie als Zeug*innen im Strafprozess. Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist rund um die Uhr unter 08000 116 016 erreichbar. Hilfetelefon N.I.N.A. bei sexuellem Missbrauch: 0800 22 555 30 Beratung und telefonische Anlaufstelle berta für Betroffene organisierter sexualisierter ritueller Gewalt: 0800 30 50 750 Kinderschutz und Opferhilfe für Kinder und Familien bei STIBB e.V. (Sozialtherapeutisches Institut Berlin-Brandenburg): 033203 226 74 Opfer rechter Gewalt können sich bei der Opferperspektive e.V. beraten lassen: www.opferperspektive.de oder 0331 – 817 0000 Psychosoziale Notfallversorgung mehrerer Hilfeorganisationen: https://www.notfallseelsorgebrandenburg.de/ oder über 112 Opfer von Straftaten können sich an den Weissen Ring wenden. Dort erhalten Sie Beistand durch ehrenamtlich Tätige und ggf. finanzielle Hilfen, unter anderem für eine anwaltliche Erstberatung. Landesbüro Brandenburg, Tel.: 0331-291273 • Bei nachweisbarer Bedürftigkeit können auch bei den zuständigen Amtsgerichten ein „Beratungshilfeschein“ sowie „Prozesskostenhilfe“ beantragt werden.
Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"
Jugendrechtshaus e.V. - Platzhalter
Nähere Informationen findet ihr unter: "Link einfügen"
Schulsozialarbeit - Platzhalter
Nähere Informationen findet ihr unter: https://schulaemter.brandenburg.de/staatliche-schulaemter/schulamt-cottbus.html